Datenschutzerklärung
Datenschutzhinweise der Alma Immobilien GmbH für Kunden und andere Betroffene
Mit dieser Information nach Artikel 13, 14 und 21 der Datenschutz-Grundverordnung
(nachstehend „DSGVO“) geben wir Ihnen einen Überblick über die Verarbeitung Ihrer
personenbezogenen Daten durch Alma Immobilien GmbH sowie über Ihre Rechte aus der
am 25. Mai 2018 in Kraft getretenen Europäischen Datenschutz-Grundverordnung. Welche
Daten im Einzelnen verarbeitet und in welcher Weise genutzt werden, richtet sich
maßgeblich nach der Geschäftsbeziehung und den mit uns getroffenen Absprachen. Daher
werden möglicherweise nicht alle Teile dieser Datenschutzinformation auf Sie zutreffen.
- Wer ist für die Datenverarbeitung verantwortlich und an wen kann ich mich wenden?
Die für die Datenverarbeitung verantwortliche Stelle ist:
Alma Immobilien GmbH
vertreten durch die Geschäftsführer: Julia Zureck & Christoph Zureck
Am Piperfenn 8
14776 Brandenburg an der Havel - Wann gilt der Datenschutz für mich und wann bin ich Betroffener?
Dieser Datenschutzhinweis richtet sich an Kaufinteressenten, Besucher der Alma-
Immobilien-GmbH-Webseite, Käufer und Nutzer und sonstige Kunden, deren
personenbezogenen Daten von Alma Immobilien GmbH im eigenen Namen oder im
Auftrage für andere Unternehmen erhoben werden. Alma Immobilien GmbH tritt u.a. auch
als Vertreter und Bevollmächtigter der Domum-Areal GmbH auf. Sie stellt zu Ihnen den
Kontakt als Kaufinteressent, Käufer oder sonstiger Kunde her und erfasst und verarbeitet
Ihre personenbezogenen Daten. Entsprechend der Terminologie in der DSGVO werden die
Käufer, Kaufinteressenten und Personen, deren personenbezogenen Daten erhoben
werden, auch als „Betroffene“ bezeichnet. Betroffene sind insbesondere auch
Bevollmächtigte, Betreuer oder Drittsicherungsgeber wie Bürgen und Garanten. Aus
Gründen der besseren Lesbarkeit wird auf die gleichzeitigte Verwendung männlicher und
weiblicher Sprachformen verzichtet. Sämtliche Personenbezeichnungen gelten gleichwohl
für beiderlei Geschlecht. - Welche Quellen und Daten nutzen wir?
Wir verarbeiten personenbezogene Daten, die wir im Rahmen unserer Geschäftsbeziehung
von unseren Kunden oder anderen Betroffenen erhalten. Zudem verarbeiten wir – soweit
für die Erbringung unserer Dienstleistung und Geschäftstätigkeit erforderlich –
personenbezogene Daten, die aus öffentlich zugänglichen Quellen (z.B. Grundbücher,
Schuldnerverzeichnisse, Handelsregister) zulässigerweise gewinnen oder von sonstigen
Dritten (z.B. Auskunfteien) berechtigt übermittelt werden. Relevante personenbezogene
Daten sind Personalien (Name, Adresse und andere Kontaktdaten, Geburtstag und Ort
sowie Staatsangehörigkeit), Legitimationsdaten (z.B. Ausweisdaten) und
Authentifikationsdaten (z.B. Unterschriftsprobe). Darüber hinaus können dies auch
Auftragsdaten (z.B. Zahlungsaufträge), Daten aus der Erfüllung unserer vertraglichen
Verpflichtungen, Informationen über Ihre finanzielle Situation (z.B. Bonitätsdaten), Werbeund
Vertriebsdaten inkl. Werbescores, Dokumentationsdaten, Daten über Ihre Nutzung der
von uns angebotenen Telemedien (z.B. Aufruf unserer Webseite unter www.immobilienalma.
de, angeklickte Seiten bzw. Einträge sowie andere mit den genannten Kategorien
vergleichbare Daten) sein. - Wofür verarbeiten wir Ihre Daten (Zweck der Verarbeitung) und auf welcher
Rechtsgrundlage?
a) zur Erfüllung von vertraglichen Pflichten (Art. 6 Abs. 1 b) DSGVO)
Die Verarbeitung von Daten erfolgt im Rahmen der Anbahnung und des Abschlusses von
Kauf- und Nutzungsverträgen sowie zur Durchführung dieser Verträge und aller anderen
Verträge, die mit der Verwaltung und Bewirtschaftung der Liegenschaften, die im Eigentum
der Bestandsgesellschaften stehen, verbunden sind. Die Zwecke der Datenverarbeitung
richten sich in erster Linie nach der konkreten Absprache und dem konkreten Produkt und
können unter anderem aber auch Bedarfsanalysen, Beratung im Rahmen der
Vertragsanbahnung sowie die Durchführung von An- und Verkäufen umfassen.
b) im Rahmen der Interessenabwägung (Art. 6 Abs. 1 f) DSGVO)
Soweit erforderlich, verarbeiten wir Ihre Daten über die eigentliche Erfüllung des
Vertrages hinaus zur Wahrung berechtigter Interessen von uns oder Dritten, insbesondere:
• Konsultationen von und Datenaustausch mit Auskunfteien (z.B. SCHUFA), zur Ermittlung
von Bonitäts- und Ausfallrisiken im Kaufgeschäft,
• Prüfung und Optimierung von Verfahren zur Bedarfsanalyse zwecks direkter Kundenund
insbesondere Kaufansprachen,
• Geltendmachung rechtlicher Ansprüche und Verteidigung bei rechtlichen Streitigkeiten
• Gewährleistung der IT-Sicherheit und des IT-Betriebs der Alma Immobilien GmbH,
• Maßnahmen zur Gebäude- und Anlagensicherheit (z.B. Zutrittskontrollen),
• Maßnahmen zur Sicherstellung des Hausrechts und
• Maßnahmen zur Geschäftssteuerung und Weiterentwicklung der von Alma Immobilien
GmbH angebotenen Dienstleistungen und Produkten.
c) aufgrund Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 a) DSGVO)
Soweit Sie uns eine Einwilligung zur Verarbeitung von personenbezogenen Daten für
bestimmte Zwecke (z.B. Weitergabe an Dritte, Auswertung von Daten für Marketingzwecke,
Versand von Angeboten u.Ä.) erteilt haben, ist die Rechtmäßigkeit dieser Verarbeitung auf
Basis Ihrer Einwilligung gegeben. Eine erteilte Einwilligung kann jederzeit widerrufen
werden. Dies gilt auch für den Widerruf von Einwilligungserklärungen, die vor der Geltung
der DSGVO, also vor dem 25. Mai 2018, uns gegenüber erteilt worden sind. Der Widerruf
einer Einwilligung wirkt erst für die Zukunft und berührt nicht die Rechtmäßigkeit der bis
zum Widerruf verarbeiteten Daten. - Wer bekommt meine Daten?
Innerhalb von Alma Immobilien GmbH erhalten diejenigen Stellen Zugriff auf Ihre Daten,
die diese zur Erfüllung unserer vertraglichen und gesetzlichen Pflichten brauchen. Auch von
uns eingesetzte Dienstleister und Erfüllungsgehilfen können zu diesen Zwecken Daten
erhalten, zum Beispiel Handwerker im Rahmen der Durchführung von Reparaturaufträgen,
Abrechner und Versorgungsunternehmen, Kabelunternehmen, Notare, Finanzdienstleister
und Banken, soweit dies erforderlich ist. Wenn solche Dritten persönliche Daten erhalten
und verarbeiten, erfolgt dies – soweit vorgeschrieben – im Rahmen einer sogenannten
Auftrags-verarbeitung, die gesetzlich ausdrücklich vorgesehen ist. Alma Immobilien GmbH
bleibt in diesen Fällen für den Schutz Ihrer Daten verantwortlich.
Im Hinblick auf die Datenweitergabe an Empfänger außerhalb Alma Immobilien GmbH ist
zu beachten, dass wir zur Verschwiegenheit über alle kundenbezogenen Tatsachen und
Wertungen verpflichtet sind, von denen wir Kenntnis erlangen (Geheimhaltung).
Informationen über Sie dürfen wir nur weitergeben, wenn gesetzliche Bestimmungen dies
erlauben oder gebieten, Sie eingewilligt haben oder wir zur Erteilung einer Auskunft befugt
sind. Unter diesen Voraussetzungen können Empfänger personenbezogener Daten
insbesondere sein:
• öffentliche Stellen und Institutionen (z.B. Bundesanstalt für
Finanzdienstleistungsaufsicht, Finanzbehörden) bei Vorliegen einer gesetzlichen oder
behördlichen Verpflichtung,
• andere Institute oder vergleichbare Einrichtungen, an die wir personenbezogene Daten
übermitteln (z.B. Auskunfteien), wenn dies zur Durchführung der Geschäftsbeziehung mit
Ihnen notwendig ist.
Weitere Datenempfänger können diejenigen Stellen sein, für die Sie uns Ihre Einwilligung
zur Datenübermittlung erteilt haben bzw. die Sie uns als Empfänger Ihrer Daten benannt
haben.
Gemäß Art. 6 Abs. 1 Buchstabe f) DSGVO prüft der Verkäufer zur Wahrung berechtigter
Interessen Informationen zu den Adressdaten des Käufers (ggf. Vorname, Nachname,
Anschrift, E-Mail-Adresse, Telefonnummer) und seiner Bonität. - Werden Daten in ein Drittland oder an eine internationale Organisation übermittelt?
Eine Weitergabe an Dritte Ihrer persönlichen Daten erfolgt nicht, mit Ausnahme der
anonymisierten IP-Adresse und dem Einsatz der Webseitendienstleister, wie es hier
beschrieben wird, erfolgt eine Weitergabe außerhalb der EU nicht. - Wie lange werden meine Daten gespeichert?
Wir verarbeiten und speichern Ihre personenbezogenen Daten solange dies für die
Erfüllung unserer vertraglichen und gesetzlichen Pflichten erforderlich ist. Sind die Daten
für die Erfüllung vertraglicher und gesetzlicher Pflichten nicht mehr erforderlich, werden
diese regelmäßig gelöscht, es sei denn, deren – befristete – Weiterverarbeitung ist
erforderlich zu folgenden Zwecken:
• Erfüllung handels- und steuerrechtlicher Aufbewahrungspflichten, die sich z.B. aus dem
HGB, der Abgabenordnung (AO), dem Wertpapierhandelsgesetz (WpHG) ergeben können.
Die vorgegebenen Fristen zur Aufbewahrung bzw. Dokumentation betragen in der Regel
zwei bis 10 Jahre.
• Erhaltung von Beweismitteln im Rahmen der gesetzlichen Verjährungsvorschriften. Nach
den §§ 195 ff. des Bürgerlichen Gesetzbuches (BGB) können diese Verjährungsfristen bis zu
30 Jahre betragen, wobei die regelmäßige Verjährungsfrist drei Jahre beträgt. - Welche Datenschutzrechte habe ich?
Jede betroffene Person hat das Recht auf Auskunft nach Artikel 15 DSGVO, das Recht auf
Berichtigung nach Artikel 16 DSGVO, das Recht auf Löschung nach Artikel 17 DSGVO, das
Recht auf Einschränkung der Verarbeitung nach Artikel 18 DSGVO, das Recht auf
Widerspruch aus Artikel 21 DSGVO sowie das Recht auf Datenübertragbarkeit aus Artikel 20
DSGVO. Beim Auskunftsrecht und beim Löschungsrecht gelten die Einschränkungen der §§
34 und 35 BDSG. Das heißt der Löschungsanspruch ist auf die Beschränkung der
Verarbeitung der personenbezogenen Daten gerichtet, da Alma Immobilien GmbH zur
Sicherstellung ihrer automatisierten Datenverarbeitungssicherungssysteme (Backups)
verpflichtet ist und eine Löschung personenbezogener Daten in diesen Systemen mit einem
nicht vertretbaren unverhältnismäßigen Aufwand verbunden wäre. Schließlich besteht ein
Beschwerderecht bei einer zuständigen Datenschutzaufsichtsbehörde (Artikel 77 DSGVO
i.V.m. § 19 BDSG).
Eine erteilte Einwilligung in die Verarbeitung personenbezogener Daten können Sie
jederzeit uns gegenüber widerrufen. Dies gilt auch für den Widerruf von
Einwilligungserklärungen, die vor der Geltung der DSGVO, also vor dem 25. Mai 2018 uns
gegenüber erteilt worden sind. Bitte beachten Sie, dass der Widerruf erst für die Zukunft
wirkt. Verarbeitungen, die vor dem Widerruf erfolgt sind, sind davon nicht betroffen.
Die Geltendmachung dieser Datenschutzrechte und insbesondere die Geltendmachung
des Widerrufs sind per E-Mail an info@immobilien-alma.de oder schriftlich per Post an
Alma Immobilien GmbH
Am Piperfenn 8
14776 Brandenburg an der Havel
zu richten. Die Geltendmachung der Rechte ist kostenfrei.
- Gibt es für mich eine Pflicht zur Bereitstellung von Daten?
Im Rahmen unserer Geschäftsbeziehung müssen Sie diejenigen personenbezogenen Daten
bereitstellen, die für die Aufnahme, Durchführung und Beendigung einer
Geschäftsbeziehung und zur Erfüllung der damit verbundenen vertraglichen Pflichten
erforderlich sind oder zu deren Erhebung wir gesetzlich verpflichtet sind. Ohne diese Daten
werden wir in der Regel nicht in der Lage sein, einen Vertrag mit Ihnen abzuschließen,
diesen durchzuführen und zu beenden. - Inwieweit findet eine automatisierte Entscheidungsfindung und ein „Profiling“ statt?
Zur Begründung und Durchführung der Geschäftsbeziehungen nutzen wir grundsätzlich
keine vollautomatisierte Entscheidungsfindung gemäß Artikel 22 DSGVO. Wir verarbeiten
im Ausnahmefall teilweise Ihre Daten automatisiert mit dem Ziel, bestimmte persönliche
Aspekte zu bewerten (Profiling). Dieses Profiling kommt allerdings allenfalls in Betracht,
um Sie zielgerichtet über Produkte zu informieren und zu beraten. Dazu setzen wir
Auswertungsinstrumente ein. Diese ermöglichen eine bedarfsgerechte Kommunikation
und Werbung einschließlich der Markt- und Meinungsforschung. - Welche Maßnahmen zur Sicherung des Datenschutzes werden bei Alma Immobilien
GmbH beachtet?
Alma Immobilien GmbH hat innerhalb des Verantwortungsbereichs die innerbetriebliche
Organisation so gestaltet, dass den besonderen Anforderungen des Datenschutzes und den
Vorgaben der DSGVO und des BDSG entsprochen wird. Es sind technische und
organisatorische Maßnahmen zum Schutz der Daten getroffen worden, die diesen
Anforderungen genügen. Alma Immobilien GmbH ist überzeugt, dass die getroffenen
Maßnahmen, für die mit der Verarbeitung der personenbezogenen Daten verbundenen
Risiken ein angemessenes Schutzniveau bieten. Dabei beachtet Alma Immobilien GmbH
den Grundsatz der Datensparsamkeit, d.h. es werden jeweils nur die Daten erhoben,
verarbeitet und vorgehalten, die für die Durchführung und Abwicklung der Verträge
erforderlich sind oder die aufgrund einer Einwilligung und/oder gesetzlichen Vorgabe
vorzuhalten sind. Eine Entgegennahme und Weitergabe personenbezogener Daten (z.B. im
An- und Verkaufsfall) erfolgt nur auf Basis strenger Geheimhaltungs-vereinbarungen und
soweit dies für die Abwicklung und Durchführung der Transaktionen erforderlich ist.
Sprechen Sie uns über unsere Webseite an, um sich beispielsweise über Kaufgebote zu
informieren, so gelten ergänzend zu diesen Datenschutzhinweisen die
Datenschutzhinweise für den Aufruf der Webseite, die auf der Webseite selbst hinterlegt
sind und eingesehen und zum Download zur Verfügung gestellt werden (unter
www.doepke-immobilien.de). Alma Immobilien GmbH behält sich die Ergänzung und
laufende Aktualisierung dieser Datenschutzhinweise aufgrund der technischen
Entwicklung und der nicht bekannten Praxis der Aufsichtsbehörden vor. Der aktualisierte
Datenschutzhinweis gilt ab dem Zeitpunkt, ab dem er auf der Webseite veröffentlicht wird. - Informationen über Ihr Widerspruchsrecht nach Artikel 21 DSGVO Einzelfallbezogenes
Widerspruchsrecht
Sie haben das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben,
jederzeit gegen die Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten, die aufgrund
von Artikel 6 Abs. 1 e) DSGVO (Datenverarbeitung im öffentlichen Interesse) und Artikel 6
Abs. 1 f) DSGVO (Datenverarbeitung auf der Grundlage einer Interessenabwägung) erfolgt,
Widerspruch einzulegen; dies gilt auch für ein auf diese Bestimmung gestütztes „Profiling“
im Sinne von Artikel 4 Nr. 4 DSGVO.
Legen Sie Widerspruch ein, werden wir Ihre personenbezogenen Daten nicht mehr
verarbeiten, es sei denn, wir können zwingende berechtigte Gründe für die Verarbeitung
nachweisen, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen, oder die Verarbeitung
dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.
Widerspruchsrecht gegen eine Verarbeitung von Daten für Zwecke der Direktwerbung
In Einzelfällen verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten, um Direktwerbung zu
betreiben. Sie haben das Recht, jederzeit Widerspruch gegen die Verarbeitung Sie
betreffender personenbezogener Daten zum Zwecke derartiger Werbung einzulegen; dies
gilt auch für das „Profiling“, soweit es mit solcher Direktwerbung in Verbindung steht.
Widersprechen Sie der Verarbeitung für Zwecke der Direktwerbung, so werden wir Ihre
personenbezogenen Daten nicht mehr für diese Zwecke verarbeiten.
Empfänger eines Widerspruchs
Der Widerspruch kann formfrei mit dem Betreff „Widerspruch“ unter Angabe Ihres
Namens, Ihrer Adresse und Ihres Geburtsdatums erfolgen und sollte gerichtet werden an:
Alma Immobilien GmbH
Am Piperfenn 8
14776 Brandenburg an der Havel
Brandenburg, den 01.01.2020,
Alma Immobilien GmbH
Alternativ zum Browser-Add-On oder innerhalb von Browsern auf mobilen Geräten, klicken Sie bitte diesen Link, um die Erfassung durch Google Analytics innerhalb dieser Website zukünftig zu verhindern (das Opt Out funktioniert nur in diesem Browser und nur für diese Domain). Dabei wird ein Opt-Out-Cookie auf Ihrem Gerät abgelegt. Löschen Sie Ihre Cookies in diesem Browser, müssen Sie diesen Link erneut klicken.